Beim diesjährigen Sponsorenlauf zugunsten der im Frühjahr 2023 anstehenden Kinderbuchmesse liefen die Kinder der Grundschule am Osterwald in Schneverdingen eine Strecke, die bis nach Barcelona reicht. Bei leicht nieseligem Herbstwetter bevölkerten die lauffreudigen Kinder die Osterheide in Schneverdingen. Nach jeder absolvierten Runde durften sich die Kinder freudestrahlend bei den vielen helfenden Eltern einen weiteren Stempel auf ihre Laufkarten drucken lassen. Dabei hatten die Kinder der 1. und 2. Klasse eine Runde von knapp 800 m und die Kinder der 3. und 4. Klassen eine Strecke von ca. 1000 m zu laufen. So kamen 1645 km zusammen – was der besagten Strecke nach Barcelona entspricht. Die Kinder haben offenbar sehr viele spendable Unterstützer gefunden, sodass ein Betrag von ca. 6000 € zusammen kam. Das Geld wird in die im kommenden Frühjahr stattfindende KinderBuchMesse (KiBuM) investiert. Die Kinder können dann in den vom Sponsorengeld angeschafften Büchern stöbern und tollen Autorenlesungen lauschen. Wenn es im Frühjahr dann soweit ist, können die Kinder mit Stolz sagen, dass sie ihren Teil durch diese tolle Laufleistung dazu beigetragen zu haben. Allen Beteiligten – Kinder, Eltern, Lehrerinnen – hat dieser besondere Tag im Schuljahr viel Freude bereitet. Ein herzlicher Dank geht von der gesamten Schulgemeinschaft an die äußerst großzügigen Spender!
Nach zweijähriger Zwangspause war es am Freitag, den 18. November 2022 endlich wieder soweit: Das Brennballturnier konnte starten!
Die Kinder der 3. und 4. Klassen hatten in den vorherigen Wochen intensiv dieses tolle Spiel geübt, über Mannschaftszusammensetzungen diskutiert und sich gegenseitig viele Tipps gegeben, um immer besser zu werden. Es wurden immer wieder auch neue Brenner ausprobiert, bis jede Klasse ihre beiden optimalen Mannschaften gefunden hatte. So konnten die Kinder, die schon Wochen vorher sehr aufgeregt waren, in das Turnier starten. Jede Mannschaft spielte gegen Mannschaften aus anderen Klassen, sodass es Punkte als Fänger und als Läufer zu sammeln galt. Die Punkte einer Klasse wurden dann am Ende zusammengerechnet, um einen jeweiligen Sieger der 3. und einen Sieger der 4. Klassen zu ermitteln.
Die jeweils nicht spielende Mannschaft der Klasse unterstütze das spielende Team lautstark von der Tribüne aus. Alle Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache, sodass sich am Ende alle Kinder als Sieger fühlen konnten, da sie für ihre Klasse immer das Beste gegeben haben. Bei den 3. Klassen gewann in diesem Jahr knapp mit 89 Punkten die Klasse 3c, gefolgt von der 3a mit 82 Punkten und der 3b mit 71 Punkten. Im 4. Jahrgang gewann die Klasse 4b relativ deutlich mit 113 Punkten vor der 4c mit 99 Punkten und der 4a mit 86 Punkten.
Am Ende des Turniertages durfte dann als Höhepunkt noch die Siegerklasse 4b gegen die Lehrerinnenmannschaft spielen.
Wie immer war die Stimmung prächtig, alle zuschauenden Klassen feuerten mal die Lehrerinnen, mal die 4b an. Alle Beteiligten hatten viel Freude dabei und gaben ihr Bestes. Obwohl bei den Lehrerinnen keine Fängerpunkte zählten, hatte es die 4b sehr schwer gegen die vielen jüngeren und vor allem wurfstarken Lehrerinnen. So konnten die Lehrerinnen ihren Titel von 2019 verteidigen und das Spiel mit 33 zu 26 Punkten für sich entscheiden.
Alle zuschauenden Kinder freuten sich, dass sie so viel tolle Action zu sehen bekamen. Leider waren jedoch ein paar vereinzelte Eltern nicht zufrieden mit dem Ergebnis und taten dies mit Buhrufen bei der Siegerehrung kund. Dies ist nicht im Sinne unserer Schule, die den Kindern Fairness und Respekt vor den Gegnern vermitteln möchte. Wir hoffen sehr, dass dies auch alle Zuschauer, die immer herzlich willkommen sind, in Zukunft beherzigen.
Wir freuen uns jedenfalls schon auf das nächste Brennballturnier im Herbst 2023. Ob es der Lehrerinnenmannschaft erneut gelingt, ihren Titel zu verteidigen?
Am Freitag, den 2. November 2018 startete zum 11. Mal das beliebte Brennballturnier unserer 3. und 4. Klassen. Nach intensiver Vorbereitung im Sportunterricht konnten es die Schülerinnen und Schüler kaum noch erwarten, endlich gegen die anderen Klassen antreten zu dürfen. In diesem Jahr musste das Turnier aufgrund von Brandschutzbestimmungen in die Halle am Timmerahde verlegt werden. Dies tat der Stimmung und Vorfreude jedoch keinen Abbruch.
Jede Klasse wurde in den Wochen zuvor von der Sportlehrkraft in zwei Mannschaften eingeteilt, sodass immer viele Kinder in Bewegung sein konnten und durch ihre spielfreien Klassenkameraden der anderen Mannschaft angefeuert werden konnten. Viele Kinder wuchsen bei den Spielen über sich hinaus und zeigten einen unglaublichen Ehrgeiz, der leider manchmal dazu führte, „verbrannt“ zu werden. Dies tat der Spielfreude jedoch keinen Abbruch, sodass sich am Ende alle Kinder als Sieger fühlen konnten, da sie für ihre Klasse immer das Beste gegeben haben. Bei den 3. Klassen gewann in diesem Jahr mit 97 Punkten die Klasse 3c, gefolgt von der 3a mit 70 Punkten und der 3b mit 40 Punkten. Im 4. Jahrgang war die Klasse 4a nicht zu schlagen und gewann mit 129 Punkten vor der 4c mit 114 Punkten und der 4b mit 92 Punkten.
Der Höhepunkt war – wie in jedem Jahr – das Spiel der Siegermannschaft der 4. Klassen gegen die Lehrermannschaft. Alle Beteiligten gaben alles, warfen so weit es nur ging und rannten, als wäre der Teufel hinter ihnen her. Zum Schluss hatten in diesem Jahr die Lehrerinnen 2 Punkte mehr als die Schülerinnen und Schüler der 4a, obwohl bei der Lehrermannschaft die Fängerpunkte nicht gezählt wurden. So stand es am Ende äußerst knapp 53:51 für die Lehrerinnen. Die Freude an diesem Spiel machte diese knappe Niederlage jedoch auch für die 4a erträglich. Denn wann sieht man schon einmal so viele Lehrerinnen so viel und so schnell laufen?
Die KiBuM 2017 war ein voller Erfolg. Viele tolle und aufregende Veranstaltungen begeisterten sowohl die Kinder als auch Eltern und Lehrkräfte. Spannende Lesungen, ein lehrreiches Musical und ein Konzert zum Mitmachen.
Mit Wolf Küpers Lesung am Abend wurde dieses Mal auch an die Erwachsenen gedacht.
Das komplette Programm können Sie im unteren Bereich der Seite nachlesen.
Und hier nun die Pressestimmen zu den einzelnen Veranstaltungen.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass eine umfassende Lesekompetenz fast ausschließlich durch eine eigene Lesemotivation hervorgerufen wird“, erklärt Tanja Corleis aus dem KiBuM-Organsiationsteam der Grundschule am Osterwald.
Eine Möglichkeit, diese Lesemotivation in den Kindern zu wecken, sehen die Lehrerinnen in der Kinderbuchmesse. Und dabei wird nicht nur an die eigenen Schüler gedacht. „Ziel ist es, die Lesekompetenz und das Interesse am Lesen bei allen Schneverdinger Kindern zu fördern.“
Dafür wurde für den Zeitraum von Sonntag, 2. April, bis Freitag, 7. April, ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt: Von einer Aufführung der Musical-AG über Lesungen und Konzerte für Kinder bis zur Autorenlesung von Wolf Küper für Erwachsene.
Öffentliches Programm
Eröffnet wird die KiBuM 2017 am Sonntag, 2. April, um 15 Uhr mit eine Veranstaltung, bei der sowohl der Schulchor als auch das Schulorchester für den musikalischen Rahmen sorgen. Außerdem zeigen Schüler unterschiedlicher Klassen, wie es um ihre Lesekompetenz bestellt ist. Nach einigen offiziellen Grußworten bleibt dann für die Besucher noch genügend Zeit, sich schon einmal einen kleinen Überblick über die neuen Bücher zu verschaffen.
Am Montag, 3. April, ist Rainer Rudloff um 15 Uhr zu Gast in der Schulaula. Im Gegensatz zu anderen Gästen in dieser Woche ist Rudloff kein Kinderbuchautor. Er ist vielmehr das Kinderbuch in Fleisch und Blut. Wenn er aus „Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren und „Das Sams“ von Paul Maar liest, dann schafft es der Schauspieler und Hörfunksprecher aus Lübeck, die jungen Zuhörer zu verzaubern und in einer bunte Welt zu entführen. Wenn er flüstert, plappert, poltert und singt werden das Sams und der freche Michel so lebendig, als stünden sie persönlich vor den gebannten Zuhörern.
Die Musical-AG der 3. Und 4. Klassen freut sich schon auf die große Aufführung am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr. Unter der Leitung von Meike Strüßmann und Tanja Corleis spielen die jungen Akteure das Stück „Der kalte Garten“, das sich am Märchen „Der selbstsüchtige Riese“ von Oscar Wilde orientiert. In diesem Musical geht es um Mut, Freundschaft und Menschlichkeit und darum, wie aus Kaltherzigkeit Gutmütigkeit wird.
Juma Kliebenstein begann bereits im Alter von fünf Jahren Bücher zu schreiben. 2005 machte sie ihr Talent und ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf und arbeitet seitdem als freie Schriftstellerin. Mit Begeisterung erfindet sie Geschichten für Kinder und Jugendliche. Mit ihrem ersten Kinderbuch „Tausche Schwester gegen Zimmer“ konnte sie 2009 schon etliche Kritiker überzeugen. Nur ein Jahr später konnte sie sich mit „Der Tag, an dem ich cool wurde“ endgültig als erfolgreiche Kinderbuchautorin etablieren. Mit diesem Werk wird sie am Donnerstag, 6. April, um 15 Uhr auf der Bühne der Aula stehen.
Ein absoluter Höhepunkt dieser KiBuM und des gesamten Schuljahres wird mit Sicherheit das Konzert des Duos Zaches & Zinnober sein. Fetzige und handgemachte Musik, die in den Gehörgang kriecht, für wohliges Kribbeln in Leib und Magen sorgt und an den Füßen wieder herauskommt, so dass diese nicht mehr still gehalten werden können: Das sind Zaches und Zinnober. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Besucher dieses Konzertes das anschließende Wochenende mit etlichen Ohrwürmern verbringen.
Für alle Nachmittagsveranstaltungen ist der Eintritt frei.
Abendveranstaltung
Für eine ganz besondere Lesung konnten die Organisatoren der KiBuM in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Vielseitig den Autor eines ganz besonderen Buchs gewinnen.
Wolf Küper stellt am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr sein Erstlingswerk „Eine Million Minuten“ vor.
Als Nina eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganzen schönen Sachen, weißt du?“, bekommt Wolf Küper eine Ahnung davon, dass eine Million gemeinsam verbrachter Minuten womöglich sehr viel wertvoller sein könnten als eine glänzende Karriere. „Eine Million Minuten“ ist ein Märchen aus dem Deutschland der Gegenwart. Die wahre Geschichte einer Familie, in der sich ein Vater von den Träumen seiner Tochter anstecken lässt und vier Menschen die Reise ihres Lebens machen.
Karten für diesen Abend, der einen die eigenen Prioritäten überdenken lässt, gibt es ab sofort in der Buchhandlung Vielseitig.